Über uns
"Wir, der Ski- und Snowboardclub Erlenbach im Simmental, sind ein Verein bei dem die sportliche Ertüchtigung und die Pflege der Kameradschaft ganz oben stehen. Das Vereinsleben soll die Freude am Ski- und Snowboardfahren wecken und das Verständnis dafür fördern."
Mit diesen Worten wurden am 6.Dezember 1935 die Statuten unseres Vereins genehmigt. Wir sind bestrebt die Ziele der Gründer dieses Vereins weiter zu leben, und erfreuen uns stets an neuen und motivierten Mitglieder.
News
Eindrücke Skiclubausflug in Montafon, 21. - 23. März 2025
Hier gelangst du den Eindrücken zum diesjährigen Skiclubausflug. Vielen Dank an alle Teilnehmende - es war grossartig! (Bericht folgt)
Resultate JO- und Clubrennen 2025
Hier gelangst du zu den Ranglisten vom diesjährigen JO- und Clubrennen vom 2. März 2025.
Erfolgreiches Club- und JO-Rennen des Skiclub Erlenbach am Wiriehorn
Der Skiclub Erlenbach veranstaltete am Sonntag sein jährliches Club- und JO-Rennen am Wiriehorn. Bei traumhaftem Wetter und frühlingshaften Temperaturen gingen insgesamt 46 Teilnehmer an den Start, die Jahrgänge reichten von 2018 bis 1957. Die top präparierten Pisten boten ideale Bedingungen für spannende Wettkämpfe.
Der reibungslose Ablauf des Rennens sorgte dafür, dass alle Teilnehmer sicher ins Ziel kamen – es gab keine Ausfälle oder Verletzungen. Nach dem Rennen genossen alle einen gemütlichen Spaghetti-Plausch im Bergrestaurant Wiriehorn.
Bei der Rangverkündigung war die Anspannung vor allem bei den jüngsten Teilnehmern groß. Es war schön zu sehen, wie die Kinder sich über ihre Medaillen freuten und sich gegenseitig ihre Platzierungen gönnten. Die Tagessieger der JO waren Katja Hehlen bei den Mädchen und Knutti Jannik bei den Jungen. Bei den Erwachsenen sicherte sich Stefanie Schenk den Tagessieg, während bei den Herren der JO-Chef Jan Bühler mit nur 3 Hundertsteln Vorsprung auf den bekannten Ausdauersportler Patrick Zürcher triumphierte.
An der Hore-Bar wurde bis zum Sonnenuntergang hinter dem Hohmad gefachsimpelt und das Zusammensein gefeiert. In gut drei Wochen geht es für den SSCE nach Österreich ins Montafon, wo das 90-jährige Vereinsjubiläum gefeiert wird. Wir freuen uns und wünschen allen noch einen guten Winterschlussspurt.
Skiteppich-Training begeistert Jung und Alt in Erlenbach
Am Sonntagvormittag war das Trainingsgerät des ehemaligen Slalomspezialisten Didier Plaschy in der Gewerbezone von Erlenbach im Einsatz. Unter dem Dach der Zimmereifirma EB Gafner konnte die JO des SSC Erlenbach an ihrer Skitechnik feilen. JO-Chef Jan Bühler hatte dabei seine Schützlinge stets im Blick und konnte ihnen direkt und hautnah Feedback zu ihren Bewegungen geben. Die motivierten JO-Kinder setzten die Expertentipps schnell und gekonnt um, was ihnen riesigen Spaß bereitete und die Vorfreude auf den kommenden Winter steigerte.
Am Nachmittag war der Skiteppich dann für alle Erwachsenen geöffnet. Auch hier versuchten einige, ihren bekannten Hüftknick zu perfektionieren. Seriensieger der Volksabfahrten, Markus Moser, war natürlich auch wieder blitzschnell unterwegs 😊.
Der Tag wurde mit feinem Gebäck und Kaffee abgerundet. Dass nur ein Bruchteil der Mitglieder des Skiclubs an diesem Event teilnahm, kehren wir einfach mal unter den Teppich…
Ein großes Dankeschön geht an den Initianten und ehemaligen Swiss-Ski-Kaderfahrer Beat Gafner sowie an JO-Chef Jan Bühler für ihre Zeit und ihr Engagement für das Clubleben.
Kleine, aber feine Fyrabe-Party in Erlenbach
Langsam aber sicher wird die Fyrabe-Bar in Erlenbach nach dem «Märit» zur Tradition. Sobald die Marktstände abgebaut sind, beginnt die Musik im kleinen Festzelt hinter dem geschichtsträchtigen Agensteinhaus. Bei überwiegend warmen Getränken wurde auf den wohlverdienten Feierabend angestoßen und gute Gespräche geführt. Je später der Abend, desto mehr Lieder wurden mitgesungen – mal besser, mal lauter 😊.
Dank der vielen Leute, warmen Jacken (sofern man sie nicht vergessen hatte) und den Wärmespendern blieb die Kälte draußen. Drinnen wurde bis in die frühen Morgenstunden friedlich gefeiert. Mit einer Handvoll Mitgliedern des Skiclubs Erlenbach wurde dieser Anlass von A bis Z organisiert. Auch nach dem Fest waren es vier Clubkameraden, die das Aufräumen (außer das Zelt) bis fast zur Morgendämmerung durchzogen. Solche Abende motivieren das OK, weiterhin solche Festli zu organisieren. Wir bedanken uns bei allen Besuchenden, Nachbarn, dem Dorfladen und besonders bei allen helfenden Händen. Bis bald & häbets flott!
Freudiges Treffen ehemaliger Skiclubpräsidenten
Der Einladung des aktuellen Präsidenten des Skiclubs Erlenbach folgten alle ehemaligen Präsidenten ohne Ausnahme. Am vergangenen Samstagnachmittag trafen sich neun Männer, die viel über den Skiclub, das Leben in Erlenbach und die Umgebung zu erzählen hatten. Der Nachmittag war gefüllt mit schönen, lustigen und auch nachdenklichen Geschichten rund um den Skiclub.
Besonders gespannt waren alle auf die Geschichten von Walter Schläppi (92), den die meisten Erlenbacher nicht kannten. Walter kam in jungen Jahren nach Erlenbach, um als Lehrer zu arbeiten. Damals galt für Lehrer Wohnsitzpflicht in der Gemeinde, und es wurde erwartet, dass sie Verantwortung in mehreren Vereinen übernehmen. So war Walter gleichzeitig im Verein und Vorstand der Schützen, des Frauenchors, des Männerchors und des Skiclubs aktiv. Nach seiner Zeit in Erlenbach war Walter als Lehrer und Stadtrat in Thun tätig. Eine seiner Anekdoten erzählte von einem jungen Schüler, der einen Mädchen-Schulrucksack ins Jungen-WC warf – dieser Schüler war Othmar Tschabold, der später von 1969 bis 1975 Präsident des Skiclubs Erlenbach wurde.
Othmar Tschabold leitete eine erfolgreiche und ereignisreiche Zeit im Skiclub ein. Besonders hervorzuheben ist der bekannte Stockhorn-Riesenslalom. Noch vor dem Bau des Skilifts am Stockhorn (Lasenberg) hatten die Gebrüder Tschabold den ersten Erlenbacher Skilift auf der Schattseite errichtet. Dieser funktionierte mit einem Töffmotor und einem Rad als Umlenkrolle. Weiter wurde von Wintern berichtet, wie im Jahr 1969/70, als so viel Schnee lag, dass das Liftseil auf Schulterhöhe war. Im Gegensatz dazu konnte Othmar während seiner Schulzeit nur an vier von neun möglichen Schülerrennen teilnehmen, da es zu wenig Schnee gab.
So und ähnlich ging es in der Runde weiter. Jeder erzählte seine Geschichte und beantwortete die anschließenden Fragen. Bei einem Zvieriplättli wurde bis in den späten Nachmittag hinein die Geschichte des Skiclubs Erlenbach aufgerollt. Anwesend waren außerdem: Peter Wiedmer (1975-1979), Bernhard Häsler (1979-1989), Beat Reber (1989-1999), Beat Wiedmer (2003-2007), Res Schütz (2007-2015), Martin Scheidegger (2015-2021) und der Verfasser dieses Berichts. Die vielen weiteren schönen Erinnerungsgeschichten würden hier zu weit führen. Daher bedanke ich mich bei allen recht herzlich für die Erzählungen und freue mich auf viele weitere Skiclub-Geschichten. Denn: „Erinnerungen teilen öffnet Türen zu neuen Abenteuern.“
die nächsten dreiTermine ..
22. Februar 2025: NSFR Wiriehorn
23. Februar 2025: LWA-Cup Wiriehorn
02. März 2025: Club- und JO Rennen Wiriehron
Klicke auf Termine / Events um zu den aktuellen Termine zu gelangen.